Düsseldorf (evdus). Dass Frieden zwischen lang verfeindeten Gruppen möglich ist, das ist derzeit des am evangelischen Theodor-Fliedner-Gymnasium in Kaiserswerth Thema. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Evangelische Religion der Jahrgangsstufe 12/Q2 haben die Ausstellung „Frieden geht anders! – Aber wie“ an… Continue Reading →
Wenn du nun gegessen hast und satt bist und schöne Häuser erbaust und darin wohnst, dann hüte dich, dass dein Herz sich nicht überhebt und du den HERRN, deinen Gott, vergisst. (Deut 8,12.14) Was hast du, das du nicht empfangen hast? Wenn du es aber empfangen hast, was rühmst du dich dann, als hättest du es nicht empfangen? (1Kor 4,7)Losung und Lehrtext für den 6. Februar 2017
„Aluna – Meine Mutter war ein Flüchtling“ Bewegender Song von Nadine Maria Schmidt Sie schrieb mir vom Lachen. Vom Weinen. Vom Krieg, von den Kinder in den Scheunen. Sie schrieb von den Dächern, auf denen sie saßen dem Himmel und der… Continue Reading →
Mut zu steilen Thesen
www.zeit.deDem Perfektionismus verdankt Deutschland vieles: die Hochkulturen der experimentellen Naturwissenschaften, der Ingenieurwissenschaften und der Philologie. Doch wehe dem, der eine große These wagt! Das Denken in großen Zusammenhängen, das Spekulative, das Verallgemeinernde vertragen sich nicht mit dem Perfektionismus. (…) Um der harschen… Continue Reading →
Das Leben ist lila – zu Besuch im "Unperfekthaus" in Essen
www.ardmediathek.de„Unperfekthaus“ – was für ein verheißungsvoller Ort für einen Perfektionisten! Gott, segne uns an diesem Abend mit der Einsicht, dass wir nicht perfekt sein müssen. Segne uns mit dem Vertrauen, dass alles Bruchstückhafte einmal bei dir zu Ganzheit sich vollendet. Segne… Continue Reading →
WDR "Lebenszeichen" vom 25.01.2015
www.ardmediathek.deDas Skript der Sendung als pdf-Datei: pdflebenszeichen446
© 2019 Sprachwerkstatt für drängende Gottesfragen — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑