Veranstaltungen
Universitäre Lehrveranstaltungen
- SoSe 2018 – Neues Testament und Inklusion (Universität Duisburg-Essen)
- SoSe 2017 – Theologie NT: Inklusion im Neuen Testament (Universität Duisburg-Essen)
- SoSe 2016 – Fachdidaktik Neues Testament: Biblisch-theologische Antworten auf häufige Schülerfragen im Religionsunterricht und in der Schulseelsorge (Universität Duisburg-Essen)
- WiSe 2014/15 – Fachdidaktik Neues Testament: Biblisch-theologische Zugänge zum Glauben an Jesus Christus (Universität Duisburg-Essen)
- WiSe 2013/14 – Fachdidaktik Neues Testemant: Paulus in biblisch-theologischer und fachdidaktischer Perspektive (Universität Duisburg-Essen)
- WiSe 2012/13 – Texte über Texte: Die Hebräische Bibel im Neuen Testament am Beispiel Abrahams (Ruhr-Universität Bochum)
- SoSe 2012– Bibelkunde des Neuen Testaments (Ruhr-Universität Bochum)
Fortbildungsveranstaltungen
- 29.–31.08.2025 – Weiterbildung Systemische Beratung. Begleitende Supervision 4 (IBS Aachen)
- 14.–16.03.2025 – Weiterbildung Systemische Beratung. Begleitende Supervision 3 (IBS Aachen)
- 30.08.–01.09.2024 – Weiterbildung Systemische Beratung. Begleitende Supervision 2 (IBS Aachen)
- 26.–28.04.2024 – Weiterbildung Systemische Beratung. Begleitende Supervision 1 (IBS Aachen)
- 11.–12.08.2023 – Weiterbildung Systemische Beratung. Begleitende Supervision 4 (IBS Aachen)
- 10.–11.03.2023– Weiterbildung Systemische Beratung. Begleitende Supervision 3 (IBS Aachen)
- 02.–03.09.2022 – Weiterbildung Systemische Beratung. Begleitende Supervision 2 (IBS Aachen)
- 28.–29.01.2022 – Weiterbildung Systemische Beratung. Begleitende Supervision 1 (IBS Aachen)
- 08.02.2020 – Modul „Spirituelle Angebote“ in der Langzeitfortbildung Qualifizierung Schulseelsorge (PTI Bonn)
- 04.–06.06.2019 – Neues Testament (Theologischer Elementarkurs für Mitarbeitende der Tageseinrichtungen für Kinder der Diakonie in Düsseldorf)
- 09.02.2019 – Modul „Spirituelle Angebote“ in der Langzeitfortbildung Qualifizierung Schulseelsorge (PTI Bonn)
- 26.05.2018 – Paulus (Laien-Universität Theologie)
- 24.02.2018 – Modul „Spirituelle Angebote“ in der Langzeitfortbildung Qualifizierung Schulseelsorge (PTI Bonn)
- 10.06.2017 – „Und an Jesus Christus…“ – Biblisch-theologische Hintertreppe zu Jesus Christus im Glaubensbekenntnis (Laien-Universität Theologie)
- 13.05.2017 – Einführung ins Neue Testament (Laien-Universität Theologie)
- 26.–28.04.2017 – Neues Testament – Biblische Geschichten entdecken, erzählen und gestalten (Theologischer Elementarkurs für Mitarbeitende der Tageseinrichtungen für Kinder der Diakonie in Düsseldorf)
- 30.01.2017 – Modul „Spirituelle Angebote“ in der Langzeitfortbildung Qualifizierung Schulseelsorge (PTI Bonn)
- 22.–24.04.2015 – Neues Testament – Biblische Geschichten entdecken, erzählen und gestalten (Theologischer Elementarkurs für Mitarbeitende der Tageseinrichtungen für Kinder der Diakonie in Düsseldorf)
- 06.12.2014 – Texte über Texte – Wie und warum das Neue Testament auf die Hebräische Bibel zurückgreift (Laien-Universität Theologie)
- 06.11.2014 – Gottesdienste und spirituelle Praxis in der Schule (Pfarrerfortbildung der AG Berufskolleg Düsseldorf/Mettmann)
- 14.06.2014 – „Und an Jesus Christus…“ – Biblisch-theologische Hintertreppe zu Jesus Christus im Glaubensbekenntnis (Laien-Universität Theologie)
- 05.11.2013 – Schulgottesdienste im Religionsunterricht vorbereiten (Lehrerfortbildung des Schulreferats Duisburg/Niederrhein)
- 21.10.–23.10.2013 – Werkstatt-Tagung zur Materialentwicklung in Evangelischer Religionslehre für die Oberstufenthemen Gott und Jesus Christus (Lehrerfortbildung der Landesakademie, Esslingen)
- 22.05.2013 – Schulgottesdienste im Religionsunterricht vorbereiten (Lehrerfortbildung des Schulreferats Düsseldorf)
- 21.02.2013 – „Was wird das Zeichen sein für dein Kommen und das Ende der Welt?“ – Wissenschaftliche Auslegung des Neuen Testaments am Beispiel von Mt 24,3–14 (Neigungsfachkurs Ev. Religionslehre)
Vorträge
- 19.02.2019 – „Ziemlich beste Freunde“ – Über den Zusammenhang von Freundschaft und Inklusion (didacta 2019)
- 25.11.2016 – Reformation und Evangelische Schulen – Bildung als evangelisches Anliegen (Stockumer Vesper im fffz)
- 20.02.2016 – Zum Stellenwert des Religiösen in einer „guten Schule“ (didacta 2016)
- 01.12.2014 – Luther, Paulus und das zeitgenössische Judentum. Grundgedanken der New Perspective on Paul (Universität Duisburg-Essen)
- 21.05.2012 – Verloren in zu vielen Möglichkeiten. Schüler und Eltern in der Multioptionsgesellschaft (Pfarrkonvent des KK Düsseldorf)
- 26.04.2010 – Abraham, Paulus, Luther und die Anrechnung des Glaubens zur Gerechtigkeit. Hermeneutische Probleme und methodische Lösungen auf dem Weg zu einer Rezeptionsgeschichte von Gen 15,6 (Theologenkonvent des LKA der EKiR)
Sonstiges
- 27.11.2016 – „Komm du mal in mein Alter!“ – Poetry Slam (Christuskirche Düsseldorf)