Exposé

„Und an Jesus Christus…“

Biblisch-theologische Zugänge zum Glauben an Jesus Christus

Ein Arbeitsbuch

von Sascha Flüchter

Zur Idee

Die Bindung an Jesus Christus ist das Zentrum des christlichen Glaubens. Wer evangelische Religionslehre unterrichten will, muss sich mit dem Glauben an Jesus Christus auseinandersetzen. Dabei geht es nicht nur um Kenntnisse der biblischen Grundlagen, der dogmatischen Lehren und der theologiegeschichtlichen Entwicklungen, sondern vor allem um eine eigene Positionsbestimmung. Ziel ist eine berufsbezogene theologische Kompetenz und eine berufliche Identität als Religionslehrer/in. Das Arbeitsbuch zielt auf die Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Religiosität und die Fähigkeit zur theologisch und religionspädagogisch sachgemäßen Erschließung eines zentralen Themas des Religionsunterrichts.

Diskussionsgegenstand ist der Christus-Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses. Er wird in diesem Buch aber nicht durch den „dogmatischen Haupteingang“ betreten, sondern über die „biblisch-theologische Hintertreppe“. Über ausgewählte biblische Texte – nicht immer die bekannten einschlägigen Texte, sondern auch mal andere, unbekanntere, die erst auf Umwegen zum Ziel führen – nähert sich das Arbeitsbuch den einzelnen Lehraussagen des Bekenntnisses. Dahinter steht die Überzeugung, dass das Apostolische Glaubensbekenntnis eine Art „Brühwürfel“ ist, in dem das Extrakt des christlichen Glaubens in sehr kurzer und verdichteter Form über Jahrhunderte bewahrt wurde. Wie andere Extrakte sollte man das Glaubensbekenntnis nicht einfach unverdünnt zu sich nehmen. Wie einen Brühwürfel muss man es erst auflösen in den Erzählungen der Bibel aus dem Alten und Neuen Testament und dann auch in der eigenen Lebensgeschichte, damit die enthaltenen Inhalte verständlich und erfahrbar werden können.

Das versucht das Arbeitsbuch auf dem Weg über die „biblisch-theologische Hintertreppe“. Nicht um den Lehramtsstudierenden die dogmatische und theologiegeschichtliche Auseinandersetzung zu ersparen, sondern um ihnen die persönliche Auseinandersetzung und die reflektierte Aneignung des Christus-Artikels im Apostolischen Glaubensbekenntnis zu erleichtern und ihnen gleichzeitig die „biblisch-theologische Hintertreppe“ als didaktischen Weg für den Religionsunterricht nahe zu bringen. Von daher ist das Bild von der „Hintertreppe“ zu verstehen. Die „biblisch-theologische Hintertreppe“ sollte für diejenigen, die evangelische Religionslehre unterrichten wollen, der „Haupteingang“ sein.

Zum Praxisbezug

Das Material für dieses Buch stammt aus Seminaren, Vorträgen und Predigten aus ganz unterschiedlichen Kontexten: Religionsunterricht in der Oberstufe, Gottesdiensten und Bibelabenden in der Gemeinde, Fortbildungsveranstaltungen für Religionslehrer/innen und für Erzieher/innen und Universitätsseminaren mit Lehramtsstudierenden. Die daraus resultierenden Erfahrungen und das dabei entstandene Material bilden den Grundstock des Buches. Es stammt also nicht primär aus der exegetischen Forschung, sondern vor allem aus der Vermittlung wissenschaftlich fundierter biblisch-theologischer Inhalte. Davon profitiert die Anlage als Arbeitsbuch.

Zur Zielgruppe

Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende der Theologie. Es eignet sich aber auch zur Vorbereitung von Religionsunterricht, Glaubenskursen, Themenabenden und Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeitende in Gemeinde und Diakonie, sowie zum Selbststudium interessierter Nichttheologen.

Zum Aufbau

Neben einer Einleitung umfassen die drei Hauptteile des Arbeitsbuches insgesamt zehn Kapitel, in denen die einzelnen Lehraussagen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses zu Jesus Christus in den Blick genommen werden:

Einleitung: Über die Hintertreppe zum Brühwürfel

Teil I: Jesus Christus – der Sohn

Kapitel 1: Jesus der Eingeborene?!

Kapitel 2: Unser Herr!?

Kapitel 3: Geboren von der Jungfrau Maria?!

Teil II: Jesus Christus – der Gekreuzigte

Kapitel 4: Warum ausgerechnet Pontius Pilatus?

Kapitel 5: Wenn der Tod, den wir sterben vom Leben singt…

Kapitel 6: Höllenfahrt? – Gott sei Dank!

Teil III: Jesus Christus – der Auferstandene

Kapitel 7: Auferstehung, wie geht das?

Kapitel 8: Aufgefahren in den Himmel?!

Kapitel 9: Mein rechter, rechter Platz ist frei!

Kapitel 10: Richter oder Retter?

Die einzelnen Kapitel sind parallel aufgebaut. Nach einem kurzen Einstieg wird eine Anleitung zur selbstständigen biblischen Spurensuche und zur eigenen biblisch-theologischen Positionsbestimmung gegeben. Danach werden die biblisch-theologischen Hintergründe zur jeweiligen Lehraussage entfaltet, wobei auf die Aufgaben aus der Spurensuche Bezug genommen wird. Dabei werden auch exegetische Details und biblisch-theologische Bezüge dargestellt und in den Fußnoten mit Literaturangaben belegt. Die dazu zum Teil notwendigen Begriffsklärungen zu den Ursprachen des Glaubensbekenntnisses und der biblischen Schriften werden wenn nötig vorangestellt, damit auch diejenigen, die nicht über hebräische, griechische und lateinische Sprachkenntnisse verfügen, den Ausführungen folgen können. Im Ertrag stellt der Autor seine eigene biblisch-theologische Position zur jeweiligen Lehraussage dar, die zur kritischen Auseinandersetzung einlädt. Zum Schluss wird ein ausgewählter Literaturhinweis angeboten, der zur Vertiefung des Themas geeignet ist. Der Text kann zum Beispiel zur vor- oder nachbereitenden Lektüre eines Seminars dienen.

Zum Autor

Dr. Sascha Flüchter, Jahrgang 1975, studierte Mathematik, Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaften mit Abschluss des Ersten Staatsexamens für das Lehramt Sek. II/I und Evangelische Theologie mit Abschluss des Ersten kirchlichen Examens. 2009 wurde er von der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit einer Arbeit aus dem Fach Neues Testament zum Dr. theol. promoviert. Nach Vikariat und Probedienst ist er seit 2009 Schulpfarrer am Theodor-Fliedner-Gymnasium der EKiR in Düsseldorf-Kaiserswerth. 2012–2013 war er Lehrbeauftragter für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum und seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für Fachdidaktik des Neuen Testaments an der Universität Duisburg-Essen.

Leseprobe

Das Exposé kann heruntergeladen werden. Ein Probekapitel verschicke ich gerne auf Anfrage. Kontaktdaten finden sich im Impressum. Vielen Dank für Ihr Interesse!